Alles was Recht ist - Datenschutz und Schweigepflicht in der Schulsozialarbeit. Eine Orientierung für Fachkräfte der Schulsozialarbeit und Schulen im Land Brandenburg (pdf 1,1 MB)
Broschüre
Die Broschüre beleuchtet die ethische und rechtliche Einordnung der Thematik und kommentiert Fallfragen aus der Praxis. Darüber hinaus legt sie dar, was Vertrauensschutz, Datenschutz und Schweigepflicht für die Praxis der Schulsozialarbeit bedeuten.
Erarbeitung eines Standortkonzeptes der Schulsozialarbeit (pdf 585 KB)
Die Broschüre bietet Trägern und Fachkräften Anregungen für die Ausgestaltung eines gemeinsamen Standortkonzeptes der Schulsozialarbeit am Schulstandort.
Faktencheck Schulsozialarbeit. Eine empirische Erhebung im Land Brandenburg (pdf 0,6 MB)
Broschüre
Im Rahmen einer empirischen Vollerhebung erfasste die LSJ strukturelle Grunddaten der im Land Brandenburg bestehenden Angebote in allen Schulformen und -stufen. Mit dem „Faktencheck Schulsozialarbeit“ liegt nun eine landesweite Übersicht zur Schulsozialarbeit vor, die eine fundierte Basis für den fachlichen Diskurs zur Weiterentwicklung dieses Arbeitsfeldes bietet.
Zwischen ‚Leistungsdiagnostik‘ und dem ‚ganzheitlichen Blick‘. Zu Formen und Funktionen von pädagogischer Diagnostik in Schule und Jugendhilfe (pdf 0,5 MB)
Fachbeitrag 01/2020
Verfahren der pädagogischen Diagnostik in Schule und Jugendhilfe unterscheiden sich u.a. im Auftrag und den methodischen Herangehensweisen. In diesem Fachbeitrag sollen daher die Diagnoseprozesse beider Systeme dargestellt und Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten herausgearbeitet werden.
Landesweiter Fachtag Schulsozialarbeit Brandenburg Juni 2020 (digital)
Dokumentation
Hier können Sie einen Eindruck zu den Workshops des Fachtages gewinnen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Fachtag im Jahr 2020 in den digitalen Raum verlegt werden.