Agenda 2030 und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
- Informationsseite zur "Agenda 2023" des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
- Die Website "17Ziele.de" der Engagement Global gGmbH geben einen guten Überblick zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Es gibt einen Downloadbereich und viele Tipps zu Projekten und Aktionen.
Methoden- und Material
- Das "Portal Globales Lernen" ist ein Gemeinschaftsprojekt der Eine Welt Internet Konferenz (EWIK), ein Zusammenschluss von fast 100 kooperierenden Institutionen und Organisationen. Es bietet unter anderem eine umfangreiche Datenbank mit geprüften Methodensammlungen und Bildungsmaterialien als Anregung für die eigene Arbeit zu finden. Mit einer Suchfunktion kann man zielgerichtet nach bestimmten SDGs suchen und Anregungen erhalten, wie diese thematisiert werden können.
- Das "KlimaKit" zeigt auf, wie vielfältig die Themen sind, die mit dem Klimaschutz verbunden sind. Es will Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, ein eigenes Anliegen zu entwickeln und ins Handeln zu kommen. Eine schöne Idee ist zum Beispiel der Brief aus der Zukunft.
Infoportale
- Nachhaltigkeit lernen mit "Planet-N": Junge Menschen regen über die Bildungsplattform dazu an, was jede*r von uns für nachhaltiges Verhalten tun kann. Unter Challenges machen z.B. kleine Aufgaben spielerisch erfahrbar, was nachhaltiges Handeln im Alltag bedeutet.
- Den eigenen ökologischen Fußabdruck berechnen mit dem "footprintcalculator.org": Unser Leben – Arbeit, Freizeit, Wohnen, Ernährung, Konsum, Mobilität – belastet das Klima. Wie viele Erden bräuchte es, wenn alle so leben würden wie man selbst? Um ein Gefühl dafür zu bekommen wie klimafreundlich die eigene Lebensweise ist, kann man die eigene CO2-Bilanz einfach und anschaulich animiert auf der Website des Global Footprint Network ausrechnen lassen.
- Auf der Seite "The Greats" teilen Künstler*innen ihre Illustrationen für eine bessere Welt. Themen sind unter anderem der Klimawandel, Demokratie, Antirassismus oder Frieden. Weiternutzbar sind die Illustrationen unter der Bedingung, dass sie nicht kommerziell genutzt und wieder mit der gleichen Lizenz weitergeteilt werden.
- Die Klimakrise im Schnelldurchlauf: Verstehen, was es mit dem Klimawandel auf sich hat - und wie man aktiv werden kann.
- Auf dem "BNE-Portal" finden Sie Lehr- und Lernmaterialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung und weitere Datenbanken, die solche Materialien anbieten. Um Ihre Suche auf bestimmte Themen oder Bildungsbereiche einzugrenzen können Sie die Filterfunktion nutzen.
Veröffentlichungen
- Der Aktionsbaukasten im Klimaschutz: Klimaschutz beginnt im Kleinen und geht alle an. Wer Ideen und Formate für Mitmachaktionen rund zum Thema Klimaschutz sucht, sollte unbedingt einen Blick in die Broschüre werfen! Jedes Veranstaltungsformat ist übersichtlich auf nur einer Seite beschrieben und enthält jeweils am Seitenende Links zu Good-Practice Beispielen.
Nachhaltige Initiativen
- Initiative "Hey Alter!":
Endgeräte für Schüler*innen benötigt? Mit Hilfe der Initiative "Hey, Alter!" finden alte Rechner wieder neuen Einsatz, nämlich bei den Kindern und Jugendlichen, die dringend ein Endgerät brauchen.