- Blu:prevent: Auf der Website blu:prevent finden sich zahlreiche kostenfreie Materialien, Zugänge zu den digitalen Tools & kostenfreien Kurzschulungen zu den Themen Sucht und Prävention. Mit der blu:app bietet blu:prevent außerdem einen kostenlosen Coach für die Hosentasche (mit anonymem Chatangebot), der jungen Menschen jede Menge Infos zum Thema Sucht und Prävention bereitstellt.
- DigiSucht - Suchtberatung Digital: DigiSucht bringt Betroffene oder Angehörige in Kontakt mit professionellen Berater*innen und unterstützen sie bei allen Fragen zum Umgang mit Drogen, psychoaktiven Substanzen, Glücksspielen oder digitalen Medien. Die kostenfreie Beratung wird umgesetzt von Suchtberatungsstellen in 13 Bundesländern, darunter auch die Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.
- Informationsportal drugcom.de:
Das Internetportal drugcom.de ist ein Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Es informiert über legale und illegale Drogen und bietet Ratsuchenden professionelle Beratung. - Null Alkohol - Voll Power: Wenn Jugendliche viel Alkohol trinken, spielt oft Gruppendruck eine Rolle. Die kostenlosen Arbeitsblätter der BZgA unterstützen dabei, sich kreativ mit den Themen Gruppenzwang, Rauschtrinken und Alkohol-Experimente auseinanderzusetzen.
- Arbeitshilfe: "Erwachsenwerden in Familien Suchtkranker" (DHS e.V.):
Diese Arbeitshilfe für Fachkräfte nimmt die Situation von Jugendlichen ab 16 Jahren in den Blick, die in suchtbelasteten Familien aufwachsen. Sie hält hilfreiche Informationen für die praktische Arbeit bereit. - Kinder aus suchtbelasteten Familien: ist eine Broschüre des Bundesgesundheitsministeriums aus dem Jahr 2017. Neben einem prägnanten Überblick zum Thema finden sich interessante Projektansätze in der Broschüre wieder.
Sucht(prävention)
Newsletter-Anmeldung
Sie möchten unseren Newsletter abonnieren? Dann einfach hier für die LSJ-Post anmelden und keine Ausgabe verpassen: