Infportale:
- "Berufenavi" - berufliche Orientierung im Netz (Hrsg. BIBB):
Das neue online Berufsorientierungs-Portal ist ein zentraler Wegweiser, der die vielfältigen digitalen Angebote im Netz bündelt. Jugendliche werden unterstützt, strukturiert Wege für ihre berufliche Orientierung hin zu ihrem Wunschberuf zu finden. - "watchado" - Berufsorientierung mal anders:
Herausfinden was wirklich zu einem passt! Die Plattform bietet viele Videos & Infos zu zahlreichen Berufsfeldern. Nutzer*innen der Plattform können mittels eines Berufstests herausfinden, welche Berufswelt gut zu ihnen passt. - go-on-start-up.de - Fragen rund um Schule, Bewerbung, Ausbildung und Beruf:
Der Chat zwischen Schule und Beruf. Wenn Eltern nerven, Jugendliche nicht wissen, wie es nach der Schule weitergeht, keinen Plan von Bewerbung und Ausbildung haben, können sie einfach klicken und chatten! - Klischeefrei-Quiz zur Berufs-und Studienwahl: Im Stil von Jeopardy testen zwei Gruppen, angeleitet durch eine Moderation, ihr Wissen, diskutieren und lösen spannende Aufgaben rund um Beruf und Arbeitsmarkt. Das Quiz gibt es für Erwachsene oder für Jugendliche.
-
Freiwilligendienst im Ausland:
Für junge Menschen die sich nachder Schulzeit erst einmal gemeinnützig einbringen und ausprobieren wollen, bietet ein Freiwilligendienst im Ausland viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten und Erfahrungswelten. - "Elternpower-Brandenburg.de" - Tipps für Eltern im Feld Berufsorientierung:
Die Plattform Elternpower-Brandenburg.de bietet Tipps zu regionalen Ansprechpartner*innen & aktuellen Events zur Beruflichen Orientierung für junge Menschen im Land Brandenburg. - Schulportät Brandenburg - Onlinesuche nach Schulen leicht gemacht!:
Das Schulporträt gibt Eltern, Lernenden oder anderen Interessierten Einblick in aktuelle Daten der Schulen und unterstützt so auch bei der Wahl einer Schule.
Apps:
- App "AzubiWelt":
Die App ist ein kostenfreies Angebot der Agentur für Arbeit. Sie wurde gemeinsam mit Schüler*innen entwickelt und will mit Videos, Bildern und Kurzinfos über die Vielfalt der Ausbildungsberufe in Deutschland informieren. - App "Ausbildungsheld":
Einfach in der App Profil, Lebenslauf und Suchkriterien anlegen und los geht's: die App schlägt passende Ausbildungen vor. Mit einem Swipe nach rechts, kann man sich direkt bei dem Unternehmen bewerben.
Podcasts:
- Podcast "Karriere-Check": Auf was muss man bei einem Lebenslauf wirklich achten? Welche Fragen werden im Vorstellungsgespräch auf jeden Fall gestellt? Wie findet man den Ausbildungsplatz, der wirklich zu einem passt? Antworten gibt's im Podcast.
- Podcast "foraus.gehört": Die Podcastreihe "foraus.gehört – Neues für die Ausbildungspraxis" auf dem Portal foraus.de beleuchtet in Interviews mit wechselnden Gästen diverse Themen der Beruflichen Ausbildung.
Veröffentlichungen:
- Neue Landesstrategie Berufliche Orientierung:
Die neue Landesstrategie zur Beruflichen Orientierung soll der Öffentlichkeit im Sommer 2022 offiziell vorgestellt und ab dem Schuljahr 2022/23 sukzessive umgesetzt werden. -
Berufswahlpass ab Klasse 7:
Der Berufswahlpass ist ein Material- und Sammelordner, der junge Menschen bei ihrer Berufsorientierung, vor allem im schulischen Kontext ab Klasse 7, begleitet. Er hilft ihnen dabei, die eigenen Stärken kennenzulernen. - Broschüre "Eltern ins Boot holen":
Die Broschüre richtet sich an alle, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit in die Berufliche Orientierung von jungen Menschen eingebunden sind und Eltern ins Boot holen wollen.