• "Schüler*innenvertretung - Alles, was IHR wissen müsst", Broschüre des Landesschülerrates:
    Warum sollten sich junge Menschen als Schülervertreter*in engagieren? In welchen Gremien können sie mitwirken? Diese und viele andere Infos hält die Broschüre bereit - darum gleich mal an Ihre Schüler*innen weitersagen!
  • #machtmal18a, Broschüre des Kompetenzzentrums Kinder- und Jugendbeteiligung (KIJUBB)
    Wie steht es um die seit 2018 im §18a BbgKVerf aufgeführte "Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen" im Land? In der Broschüre Brandenburg wird diese Frage aus verschiedenen Blickwinkeln mithilfe von kommunalen Beispielen reflektiert. 
  • Kinderrechte-Portal: Kinderrechtebildung umfasst viele Themenfelder und es kann für Lehr- und pädagogische Fachkräfte schwierig sein, das richtige Material für den entsprechenden Bildungsbereich mit einer passenden Medienart zu finden. Das Kinderrechte-Portal bietet eine wachsende Sammlung an empfehlenswerten Materialien für die Kinderrechtebildung und ermöglicht es, die Angebote zu filtern und zu sortieren.
  • "Einfach machen": 4teiliger Podcast des Paritätisches Gesamtverbandes zum Thema Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. 
     
     

Newsletter-Anmeldung

Sie möchten unseren Newsletter abonnieren? Dann einfach hier für die LSJ-Post anmelden und keine Ausgabe verpassen:

Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.

Wir nutzen ausschließlich essenzielle Cookies auf unserer Webseite.”